Wir verwenden auf dieser Website Cookies, damit wir Ihnen eine möglichst komfortable Nutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen uns, Funktionen unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Hinter dem Begriff Keywordrecherche, auch Keywordanalyse genannt, verbirgt sich die Ermittlung von Keywords, welche potenzielle Kunden in die Suchmaschine eingeben. Hast du diese Keywords ermittelt, kann deine Website oder auch deine ganze Domain auf diese Keywords optimiert und darüber hinaus ggf. sogar deine Content- und Marketingstrategie angepasst werden. Das Ziel hierbei ist, mit den Keywords (und Keyword-Kombinationen) die höchstmöglichen Suchmaschinenergebnisse zu erlangen und somit Besucher (Traffic) auf deine Website zu locken.
Die SEO Keyword Recherche ist der erste Schritt der Onpage-Optimierung deiner Webseite. Nach abgeschlossener Keywordrecherche folgt die inhaltliche Optimierung betreffender Webseite bzw. Domain sowie die Offpage-Optimierung mit dem Ausarbeiten sinnvoller Linkziele.


Nischen-Keywords
Nischen-Keywords bezeichnen sehr spezifische Suchbegriffe, hinter denen sich zwar zum einen vergleichsweise geringer Traffic verbirgt, die zum anderen jedoch auch wenig Konkurrenz zu erwarten haben. Die Keywordrecherche für Nischen-Keywords kann durchaus sinnvoll sein, denn mit solchen Keywords kann deine Webseite schnell hoch in den SERPs ranken. Hinzukommt, dass Nutzer, die mit Nischen-Keywords suchen, häufig bereits eine konkrete Absicht zum Kauf verfolgen.
Kategorisierung von Keywords
Bei der SEO Keywordrecherche wird zwischen drei unterschiedlichen Suchanfragen unterschieden:
- Navigationale Suchanfragen
Hierbei kennt der Nutzer die Unterseite und sucht gezielt nach ihr. Häufig verwendet der Nutzer hierbei einen entsprechenden Firmen- oder Markennamen. Es ist wahrscheinlich, dass der Nutzer diese Webseite in der Vergangenheit bereits besucht hat.
Beispiel: Zahnarzt Dr. Mustermann Hannover - Informationelle Suchanfragen
Die informationelle Suche bedeutet, dass der Nutzer ein Problem oder eine Frage lösen möchte und dazu gezielt nach Informationen sucht.
Beispiel: Autobatterie wechseln - Transaktionelle Suchanfragen
Bei der transaktionellen Suche verfolgt der Nutzer ganz konkret den Abschluss eines Vertrags oder eine Kaufabsicht.
Beispiel: Mietwagen München
Diese Kategorisierung ist bei der Keywordrecherche empfehlenswert, da einzelne Keywords optimal auf die definierten Ziele deiner Webseite angepasst werden können und so der Traffic möglichst genau abgegriffen werden kann.
SEO Keyword Recherche – wichtig, aber nicht alles entscheidend
So wichtig eine gründliche Keywordrecherche und deren Umsetzung auch ist – sie sollte niemals der alleinige Mittelpunkt sein, wenn du deine Website entwirfst oder überarbeitest. Denn um einzigartigen und vor allem hochwertigen Content zu erkennen und auszuwerfen, analysiert Google nicht allein einzelne Keywords, sondern sogenannte Topics bzw. Themenkomplexe. Wir bei SYTEBASE legen daher Wert darauf, unsere SEO Keyword Recherche nicht nur auf losgelöste Keywords zu beschränken, sondern die entsprechenden Themenbereiche um ein Keyword herum zu analysieren und in die Optimierung deiner Website einfließen zu lassen.